Träume leben, Wege suchen, Traumwege finden
Wind, Sand, Regen.... und Zeit haben den Upper und den Lower Antelope Canyon geformt. Mystische Orte der Stille, der Farben und Formen, des Lichtes und der Schatten. In früheren Zeiten haben Pronghorn Antilopen hier gelebt, daher stammt auch die englische Bezeichnung für die Canyons. In der Gegend lebende Navajo nutzten das Land als Winterweiden für ihr Vieh. "Tse bighanilini" wird der Upper Antelope Canyon genannt, was bedeutet: Der Ort, wo Wasser durch Felsen fliesst. Der Lower Antelope Canyon führt den Namen: "Hasdestwazi", was mit Sprial-Felsbogen übersetzt werden kann. Die beiden Canyons befinden sich auf Navajo Land, können daher nur in Begleitung eines Navajo Führers besucht werden - natürlich gegen eine entsprechende Eintrittsgebühr. Dafür bekommt man die Entstehung der Canyons erklärt, wird zu den besten Fotospots geführt und erhält fachmännische Tipps zur Kameraeinstellung, um die Formen und Farben auch bei fehlender Sonneneinstrahlung bestmöglich zur Geltung zu bringen.