Reisebericht USA

Am 13. Oktober 2016 stehen wir am Grenzübertritt Blaine. Wir werden fotografiert und unsere Fahrzeuge gescannt. Dem amerikanischen Grenzbeamten geben wir Auskunft über unser Woher und Wohin und erklären unseren Wunsch, die USA während der kommenden 6 Monaten zu bereisen. Statt einer Antwort bekommen wir einen gelben Zettel mit einer Zahlen- und Buchstabenkombination in die Hand gedrückt und ein oranges Hütchen auf die Autohaube geknallt mit dem Verweis, uns ans Office gleich vorne rechts zu wenden. Frohen Mutes parkieren wir unser Fahrzeug, nehmen Pass und gelben Zettel und begeben uns zum Officer gleich am Schalter 1. Dem erklären wir nochmals ausgiebig unser Begehr. Schnell wird aber klar, dass wir uns auf einen längeren Aufenthalt als die ohne Visaantrag möglichen 90 Tage keine Hoffnungen machen können. Wir werden aufgefordert das Visa-Waver-Formular auszufüllen und dann wieder am Schalter zu erscheinen. In der Zwischenzeit verschwindet aber "unser" Officer und so stellen wir uns brav in der Schlange der Wartenden hinten an. Endlich wieder an der Reihe erklären wir einem anderen Officer unseren Wunsch, erwähnen aber nur noch, dass wir während 3 Monaten die USA bereisen wollen und ja, wir hätten genügend flüssige Mittel und ja, wir hätten in der Schweiz gute Jobs gehabt und Geld auf die hohe Kante legen können. Der junge Mann benimmt sich wie ein Flegel, zeigt uns, wer hier am längeren Hebel sitzt und lässt jeglichen Anstand missen. Es ist ihm offensichtlich zuwider, uns das Visa auszustellen und daher schickt er uns zurück in die Warteschlange. Wir sind nahe daran, auf dem Absatz kehrt zu machen und wieder zurück nach Kanada zu fahren. Mehrmals tief Luft holen hilft, die Nerven etwas zu beruhigen. Ein weiterer Grenzbeamter erscheint an einem freien Schalter und ruft uns zu sich. Dem erklären wir nochmals alles, beantworten seine Fragen nach unseren Finanzen, Familie und Reiseroute. Wir erwähnen, dass wir dann nach Ablauf der 90 Tage halt nach Mexiko reisen würden. Er weist uns darauf hin, dass wir uns bewusst sein müssen, dass uns eine erneute Einreise in die USA ohne Grund verweigert werden könne. Daher sollen wir vor Ablauf der 90 Tage nach Mexiko auszureisen und mindestens 30 Tage dort bleiben, bevor wir erneut in die USA einreisen. Hilfreich wäre auch ein Flugticket in die Heimat oder sonst ein nachhaltiger Beweis, dass wir nicht in den USA bleiben wollen. Nach all den gutgemeinten Ratschlägen bekommen wir endlich unseren Stempel in den Pass und können weiter. Mit all den Infos und dem willkürlichen Verhalten der Grenzbeamten sind wir in erster Linie überfordert und entrüstet. Ob wir nun wirklich nach Mexiko reisen werden oder nach 3 Monaten - sprich Januar! wieder in Kanada sind, wollen wir jetzt nicht entscheiden. Den richtigen Weg werden wir schon finden.

© Lucie Chejlava 2017