Träume leben, Wege suchen, Traumwege finden
Reno, Nevada. Einem lang gehegten Wunsch folgend, kaufe ich mir Pfeil und Bogen. Den Umgang mit dieser Waffe will ich in den Weiten des nördlichen Kanadas üben. Ob ich damit Hasen und Hühner jagen werde? Wohl eher nicht!
Klamath Falls, Oregon. Hier biegen wir auf den Highway 97 ab, der uns bis nach Whitehorse bringen wird. Ab Dawson Creek, British Columbia bis nach Fairbanks, Alaska, ist er als Alaska Highway bekannt.
Ellensburg, Washington. Es regnet. Wir bleiben zwei Nächte. Zeit für eine Wäsche und einen letzten Einkauf in den USA.
Oliver, British Columbia. Am Grenzübergang in Osoyoos bekommen wir ein neues Jahres-Visa für Kanada! Juhui! Wir fahren durch das Okanagan Valley, der Wein- und Obststube British Columbia's. Trotz mildem Klima ist jetzt im März noch kein Grün zu sehen.
Williams Lake, British Columbia. Wir haben den Winter eingeholt. Es ist merklich kälter geworden. In den höheren Lagen liegt noch viel Schnee.
Prince George, British Columbia. Die ersten wärmeren Tage lassen den Schnee schmelzen. Zum Glück habe ich Gummistiefel! Der schlammige Weg und die grossen Wasserpfützen würden jeden anderen Schuh ruinieren!
Dawson Creek, British Columbia. Mile 0 des Alaska Highways.
Toad River, British Columbia. In den nördlichen Ausläufern der Rocky Mountains steht eine Tankstelle am Alaska Highway. Ein Campingplatz, ein paar Cabins, ein Diner, ein paar Häuser und ein kleiner Flugplatz hauchen diesem Ort etwas Leben ein. Nicht weit davon entfernt sind die Liard River Hot Springs. Eine Schwefelquelle mitten im Wald. Ein Bad im warmen Wasser ist nach der langen Reise eine Wohltat.
Watson Lake, Yukon Territory. Alle Campingplätze liegen noch in tiefstem Winterschlaf. Wir haben die Möglichkeit, unseren Wohnwagen auf dem Parkplatz einer Tankstelle abzustellen, wo wir die Nacht neben einem weiteren Wohnwagen mit röhrendem Generator und etwa vier Lastwagen mit laufenden Motoren verbringen können... Wir entschliessen uns, die Nacht in einem Hotel zu verbringen.
Whitehorse, Yukon Territory. Die Strecke von Watson Lake bis Whitehorse kennen wir von früheren Reisen. Die blaue Brücke bei Teslin erinnert uns an unsere erste mehrtägige Kanutour auf dem Nisutlin River 1999 und derer Wiederholung mit Freunden vor 4 Jahren. Bei Jake's Corner ist der Abzweig nach Atlin. An der Atlin Road bei Km6 liegt die Little Atlin Lodge. Aber dazu komme ich später ausgiebig! Whitehorse ist nicht gerade eine Schönheit als Stadt. Aber wir kommen immer wieder gerne dahin zurück. Zwei Nächte verbringen wir auf dem noch voll verschneiten Takhini Hotsprings Campground. Wir haben Stromanschluss und schöne warme Duschen/WC und machen Bekanntschaft mit unseren Nachbarn, einem netten Paar aus Alberta.