Viva Mexico!
Nach langem Hin und Her, vielen Wenns und Abers fahren wir am 3. Januar 2017 nun doch nach Mexiko. Noch in Tucson suchen wir eine mexikanische Versicherungsagentur auf und schliessen die obligatorische Autoversicherung für Mexiko ab. Diese wird vom Staat Mexiko offenbar verlangt und unsere kanadische Autoversicherung bietet im Schadenfall in Mexiko eh keine Deckung. Naja, hoffen wir, dass wir keine Versicherungsansprüche werden geltend machen müssen. Die Einreise nach Mexiko gestaltet sich sehr einfach. Ohne unsere vorgängigen Abklärungen, hätten wir die Sache mit dem Visa schlicht verpasst. Nachdem wir ohne angehalten zu werden die Grenze in Mariposa/Nogales passieren, halten wir nach ca. 20 km Ausschau nach der Ausfahrt zur Immigrationsstelle. Da alle Wegweiser und Infotafeln nur in Spanisch angeschrieben stehen, müssen wir unsere angestaubten und kümmerlichen Spanischkenntnisse schon sehr bemühen. Auf alle Fälle finden wir das Visabüro. Der etwas ruppige Beamte will gar kein Englisch sprechen, aber wir kommen trotzdem zugange. Nachdem wir die Visagebühren von 1000 Pesos (ca. CHF 50) bezahlt haben, kriegen wir einen Stempel in den Pass und alles ist gut. Wir können 180 Tage in Mexiko bleiben, wenn wir denn wollen. Erstmal aber wollen wir auf der Interstate 15 die rund 400 km bis San Carlos-Guaymas heil überstehen. Die Strasse ist teilweise in schlechtem Zustand, die Mexikaner halten sich kaum an Verkehrsregeln und die vielen Kreuze, Kränze und Blumen am Strassenrand erzählen alle vom Tod. Die Strasse führt durch die Sonora-Wüste. Eine hügelige Landschaft mit stacheliger Flora. Ab und an fahren wir durch kleine Ortschaften. Die Armut und der damit einhergehende Verfall ist überall sichtbar. Nur die Pemex Tankstellen sind neu und gut unterhalten. Am späten Nachmittag erreichen wir die Ausfahrt Richtung San Carlos. Schon von Weitem sehen wir den markanten Cerro Tetakawi mit den zwei Bergspitzen in den Himmel ragen. Nach weiteren 8 km erblicken wir endlich das Meer und schon prangt auch das grosse Schild am Strassenrand. Unser Ziel: der Tatanoka RV Park. Wir freuen uns über den freundlichen Empfang und mieten uns erst mal für einen Monat ein. Damit zählen wir zu den Gästen, die ein T-Shirt und zwei Gutscheine für eine Willkommen-Margherita im benachbarten Restaurant geschenkt bekommen. Nach ein paar Tagen Eingewöhnen und ersten Erkundungstouren in der näheren Umgebung, beschliessen wir zwei Monate zu bleiben, einfach nur Urlaub zu machen und uns hauptsächlich sportlich zu betätigen.